Geschichtenerzählen in der Klimakrise: Verantwortung oder Verdrängung?
Wie die Green
Storytelling Checklist helfen kann, Nachhaltigkeit dramaturgisch sinnvoll zu integrieren
von Dr. Julia Dordel, Dr. Sarah Maike Reinerth und Ron Kellermann (erschienen im Wendepunkt 04/2025)
Quellenangaben:
Adolf-Grimme-Institut (2004): „TV-Medien und Nachhaltigkeit“. Eine Kurz-Studie zur
Darstellung von Nachhaltigkeitsthemen in ausgewählten deutschen Fernsehprogrammen, im
Auftrag des Rates für Nachhaltige Entwicklung. Berlin. URL: https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/migration/documents/Studie_TV-Medien_und_Nachhaltigkeit_Juli_2004_06.pdf
Dürbeck, Gabriele (2018): „Das Anthropozän Erzählen: fünf Narrative.“ In: APuZ. Aus Politik und Zeitgeschichte.Online-Version vom 18.05.2018. URL: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/269298/das-anthropozaen-erzaehlen-fuenf-narrative/
Giaccardi, Soraya, Adam Rogers & Erica L. Rosenthal (2022): A Glaring Absence. The Climate Crisis Is Virtually Nonexistent in Scripted Entertainment. URL: http://bit.ly/aglaringabsencereport
Grünwald, Christian, Julian Menninger, Stephanie Poole, Holger Glockner, Martina Weier, Jonas Marbach, Michael Schipperges & Kai Neumann (2024): Narrative einer erfolgreichen Transformation zu einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland. Reihe Texte | 52/2024. Umweltbundesamt. URL: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/11850/publikationen/52_2024_texte_narrative_einer_erfolgreichen_transformation.pdf
Hoppe, Imke, LMU München und Neverla, Irene FU Berlin (2023): „Klimawandel und Biodiversität: Was zeigt das Fernsehen? Was wollen die Zuschauer*innen?“. Gefördert von ARD, ZDF, ProSiebenSat.1, RTL Deutschland und MaLisa Stiftung.
Klein, Thomas (2025): „Neue Geschichten für eine neue Zeit.“ In: Filmdienst, aktualisierte Version vom 13.03.2025. URL: https://www.filmdienst.de/artikel/65972/green-storytelling-im-kino
Schneider-Mayerson, Matthew, Jerald Lim, Dominic Bellido, Moya Stringer, Adria Wilson & Zoky Zhou (2024): Climate Reality On-Screen: The Climate Crisis in Popular Films, 2013–22. URL:https://drive.google.com/file/d/16YtVul9JaZ2xgg_N8L-jKi0IAouh6jwa/view
Wehrl, Gisela (2023): „Mit welchen Geschichten retten wir die Welt?“ In: Wendepunkt Nr. 55, S. 3–5. URL:
Wulff, Hans J. (2003): Kultivierungshypothese / cultivation analysis. In: Medienwissenschaft / Hamburg: Berichte und Papiere 12, 2003